In Episode 56 besprechen wir den Bildungsbericht und eine Studie zu Personalisierung mit digitalen Medien. Wir fragen uns was das (Indie)Web ist und was das mit Bildung und Digital Literacy zu tun hat, und was die Rolle der Hochschule ist oder sein könnte. Es gibt drei Nominierungen für den Blödsinn der Woche und wir brauchen Hilfe bei der Auswahl des Größten Blödsinns der Woche.
Was wir trinken
Markus: Augustiner Helles
Christian: Gin Sul & Fever Tree Mediterranean Tonic
Feedback
Marke 3:55
Was wir gemacht haben
Christian
- Dialogkonferenz Kinder und Datenschutz https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/termine/2018/dialogkonferenz-datenschutz-und-kinder/
- Immer Wenn Deutschland spielt https://immerwenndeutschlandspielt.wordpress.com/
- Sommerfest von osb international
- Vorbereitung Workshop bei der Wikimania 2018
- Vorbereitung Follow-up #BreakOpen
- Neuausrichtung Bündnis Freie Bildung
Marke 16:50
Markus
- Online Vortrag FernUni Hagen zu immersives Lernen
- Treffen zu Bildung und Bier, danke an Björn Lefers
- Beitrag fertig gestellt
- Review Beiträge für Sammelband
Marke 20:00
Was wir gelesen haben
Bildung in Deutschland 2018: Bildungsbericht
Marke 47:25
Studie der Robert Bosch Stiftung: Personalisierung mit digitalen Medien: https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/personalisiertes-lernen-mit-digitalen-medien
Marke 1:02:00
NZZ: Das Web: Saugt es uns aus – oder saugt es uns auf?
Marke 1:16:40
A DOMAIN OF ONE’S OWN https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/domain-ones-own-deimann-friedrich-brueckner
Marke 1:34:40
Kür
Carlo Perrotta: Notes for a critical analysis of Machine Learning in education http://newmediaresearch.educ.monash.edu.au/lnm/notes-for-a-critical-analysis-of-machine-learning-in-education/
Gutachten bestätigt: Prestigeprojekt Bildungsplattform „ella“ endet in einem Fiasko: https://www.spd-landtag-bw.de/gutachten-bestaetigt-prestigeprojekt-bildungsplattform-ella-endet-in-einem-fiasko/
Durchbruch beim Digitalpakt: https://www.jmwiarda.de/2018/06/15/nc-reform-und-einrichtung-einer-eigenen-kulturministerkonferenz-beschlossen/
Digitale Mündigkeit gibt es nicht umsonst: Fünf Forderungen aus der Bildungspraxis: https://netzpolitik.org/2018/digitale-muendigkeit-gibt-es-nicht-umsonst-fuenf-forderungen-aus-der-bildungspraxis/
Nele Hirsch, Offene Bildung für alle zum Mitmachen: mit SPLOTs, https://ebildungslabor.de/blog/offene-bildung-f%C3%BCr-alle-zum-mitmachen-mit-splots
elearning inside news, Blackboard Mobile Credentials: Cashless Solution or On-Campus “Big Brother”? https://news.elearninginside.com/blackboard-mobile-credentials-cashless-solution-or-on-campus-big-brother/
Dazu die CU Phoenix Card: https://www.coventry.ac.uk/the-university/key-information/registry/student-attendance-monitoring/
Artes neue digitale Bildungsplattform: http://www.excitingedu.de/streamen-schneiden-integrieren-artes-neue-digitale-bildungsplattform/
Aaron Davis, Literacy, Fluency and Plurality: A Reflection on Digital Literacies https://readwriterespond.com/2018/04/digital-literacies/
Michael Feldstein: Some thoughts on OER https://mfeldstein.com/some-thoughts-on-oer/
Martin Weller: 25 Years of EdTech: 2010 – Connectivism http://blog.edtechie.net/pedagogy/25-years-of-edtech-2010-connectivism/
Größter Blödsinn der Woche
„Vom Hergebrachten haben wir genug an deutschen Unis“: https://www.jmwiarda.de/2018/07/03/vom-hergebrachten-haben-wir-genug-an-deutschen-unis/
FAZ nominiert die Studie „Personalisierung mit digitalen Medien“, 120 Seiten Verblödungslektüre: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/verbloedungslektuere-bosch-studie-personalisiertes-lernen-15666579.html
Marke 1:42:13
Was wir tun werden
Markus:
- Projekttreffen in Lübeck
- Gutachter/innen finden für MedienPädagogik
- Überarbeitung Beitrag für Sammelband
- Vorbereitung Einreichung für GMW-Sammelband
Christian:
- Strategieworkshop und Sommerfest Wikimedia
- Podcast Workshop an der HAW
- Auftaktcall Summer School Hochschulforum Digitalisierung
- Treffen LFV Science 2.0 http://www.leibniz-science20.de/de/