In Episode sprechen wir über Akademische Innovation, die Kunst der Kommunikation und der Pointierung von Thesen, Feedback, Software Entwicklung und Sozialexperimente sowie Agency und Handlungsvollmacht. Außerdem: ein Rückblick auf das Forum Open Education und das OERcamp18 West in Hattingen.
Moe
Episode 51: Lernstile und Schrödinger’s MOOC
Episode 51 zeichnen wir kurz vor der Edunautika in Hamburg auf und hier und da ist das zu merken. Wir sprechen diesmal über Dichotomien in Technologie und ihren Diskursen, über Grundlagen zu Lernstilen und Open Pedagogy, über ein Interview mit unseren neuen Bildungsministerin, MOOCs, APIs und das Verhältnis von Profs zu ihrer Einrichtung über Social Media. Feedback wie immer gern über unsere Website in den Kommentaren oder via twitter:
https://feierabendbier-open-education.de/episode-51-lernstile-und-schroedingers-mooc
Episode 20: Alles was wir wissen ist im Internet
In Episode 20 geht’s noch einmal um „fake news“, „digital literacy“ und „media literacy“ aber auch um die Political Nature of the Book und das deutsche Verständnis der Medienpädagogik und -Didaktik.
Shownotes: docs.google.com/document/d/19vKAx…/edit?usp=sharing