Episode 52 haben wir kurz nach dem Abschluss der #OER18 aufgezeichnet. Es geht zunächst um die Edunautika, dann um Daten als Öl, Pädagogik vor Technik, Medienpädagogik und Bildung in einer Digitalen Welt und um kritisches denken. Feedback wie immer gern im Blog oder bei twitter unter #FOEPodcast
Was wir trinken
Feedback
Polly in den Kommentaren, open policy der DFG;
Oliver Tacke zu Nanodegrees und zu Geschwindigkeit Open Science / Open Education
Was wir gemacht haben
Markus
- Besuch beim HIS_HE in Hannover
- Expert/innen-Gespäch beim VCRP an der TU KL: https://docs.google.com/presentation/d/1dhe33PJEg_NcRHN6IUxJvgWjYzdRfcCUB1Rs5XkdByc/edit
- Online Meeting AG OER-Forschung
Christian
- #Edunautika
- #offenestadt im Körber Forum
- kurz beim #buceriuslab
- OER18 Workshop #BreakOpen #TowardsOpenness https://towards-openness.org/break-open
- Virtually Connecting mit #OER18 http://virtuallyconnecting.org/blog/2018/04/06/virtually-connecting-at-oer18-from-bristol-u-k/
- Tocotronic Konzert in Berlin
Was wir gelesen haben
Nele Hirsch, #Edunautika zum Weiternutzen, http://www.ebildungslabor.de/blog/edunautika-zum-weiternutzen
Wir machen ernst mit Merkels Mantra: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/aus-dem-maschinenraum/datenkapitalismus-gemeinden-sollen-buergerdaten-verkaufen-15543381.html
Axel Krommer: Warum der Grundsatz „Pädagogik vor Technik“ bestenfalls trivial ist: https://axelkrommer.com/2018/04/16/warum-der-grundsatz-paedagogik-vor-technik-bestenfalls-trivial-ist/
The Future of College Looks Like the Future of Retail: https://www.theatlantic.com/amp/article/557642/
Michael Kerres: Bildung in der digitalen Welt, wir haben die Wahl, http://denk-doch-mal.de/wp/michael-kerres-bildung-in-der-digitalen-welt-wir-haben-die-wahl/
Bezug zu Roberto Simanowski: Stumme Medien/Computer verschwinden: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/stumme-medien.html
Technik wird zum gesellschaftlichen Akteur? Essentialistische Position; Gefahr der Black Box
Stephen Downes, Critical Thinking for Educators https://halfanhour.blogspot.de/2018/03/critical-thinking-for-educators.html
Suzan Koseoglu, sava saheli singh, Cheryl Hodgkinson-Williams: Provocations for #breakopen https://towards-openness.org/category/provocation/
Rubrik: Größter Blödsinn der Woche
Was wir tun werden
Markus
- Kurzurlaub an der Nordsee
- OER-Meetup Fachexpert/innen in Bonn
- HFD Kernteamtreffen in Berlin
Habe Euch mit Gewinn und Freude zugehört. Eure Einschätzungen und Kommentare sind wieder Punktlandungen! Danke auch für den Link zu Axel Krommer, den ich noch nicht fest auf dem Radar hatte. Ansonsten funktioniert Ihr prima als Fitnessprogramm. War jetzt 1:30 im Keller auf der Rolle … LG JR
Wenn wir jetzt noch einen Weg finden könnten, selbst beim podcasten fit zu bleiben… Besten Dank für’s Feedback! Freut uns immer wieder zu hören oder zu lesen, dass wir gern gehört werden!
Danke wieder für die vielen tollen Denkanstöße. Kleine Nachfrage: Wie heißt dieser Ansatz zum Worst Possible Outcome, den du, Christian, erwähnt hast? Trith, oder so. Habe es akustisch nicht verstanden. Gibt es dazu ne Ressource im Netz? Danke!
Dank Dir! Das Format heißt TRIZ, hier ein link zur Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/TRIZ
Hallo Philip, ich bin eben über diese vermutlich etwas hilfreichere Beschreibung gestolpert, hier nun auch für Dich: http://www.liberatingstructures.com/6-making-space-with-triz/
Christian